Über die letzten 20 Jahre durfte ich mehr als 20 Bau- und Umbauprojekte im Gastronomie- und Serviceumfeld leiten. Diese Erfahrung prägt heute meine Arbeit als Interim Manager und Boutique Advisor – weit über die Branche hinaus.
Mein wichtigstes Learning: Bau- und Investitionsprojekte scheitern selten an der Technik, sondern an mangelnder Steuerung. Deadlines werden verpasst, Budgets überschritten, Kommunikationswege blockieren die Abläufe.
Als Verantwortlicher habe ich gelernt, Projekte so zu strukturieren, dass Kosten und Zeitrahmen realistisch geplant, kontrolliert und eingehalten werden. Dazu gehört auch, frühzeitig Risiken zu erkennen und Lösungen zu implementieren, bevor Probleme eskalieren.
Diese Kompetenz übertrage ich heute auch auf Projekte außerhalb des Bauwesens: in IT-Rollouts, Standorteröffnungen oder Reorganisationen. Denn Projektmanagement bedeutet letztlich immer: klare Planung, Transparenz in den Kosten und konsequente Umsetzung.
Der Boutique Advisory-Ansatz bringt hier einen zusätzlichen Vorteil: Meine Auftraggeber erhalten nicht nur theoretische Beratung, sondern konkrete Begleitung – von der Konzeption bis zur Realisierung. Ob es darum geht, mehrere Stakeholder zu koordinieren oder in kritischen Phasen schnelle Entscheidungen zu treffen: Ich bleibe an Bord, bis das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist.
Was ich aus 20 Projekten mitnehme? Kosten- und Zeitdisziplin sind unverzichtbar – aber ebenso wichtig ist die Fähigkeit, Teams auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Projekte sind mehr als Zahlen: Sie sind Gemeinschaftswerke.
Was war Ihr grösstes Learning aus einem Projekt, das Sie begleitet haben?
